
Neueröffnung des Fahrzeugmuseums Suhl am 28.04.2007 im CCS durch Museumsleiter Joachim Scheibe (r.) MH


Der Museumsleiter Joachim Scheibe und der Suhler Oberbürgermeister Jens Triebel eröffnen das Museum am neuen Standort MH


Rundgang im neuen Fahrzeugmuseum Suhl: Loreley 6/10 PS (Baujahr 1906, Hersteller: Rudolf Ley, Arnstadt, Leihgabe: Dietrich Peter Orban) MH


Das Fahrzeugmuseum hat den originalen Eigenbau-BMW-Formel-2-Rennwagen des berühmten Suhler Rennfahrers Paul Greifzu MH


Der Silberpfeil (von 1951) wurde nach Paul Greifzus tödlichem Unfall am 10.05.1952 auf der Dessauer Rennstrecke wieder aufgebaut MH


Paul Greifzus Tochter Inge Eckardt, die Enkelinnen Maud Henke und Mirjam Bartl kamen zur Neueröffnung des Fahrzeugmuseums Suhl MH


Ein heißer Reifen? MH


am Simson-Rennwagen Supra Ss MH


Prunkstück der Ausstellung ist die einzigartige Sammlung von Simson-Supra-Automobilen aus den 1920/30er Jahren MH


wie das 8-Zylinder-Luxus-Sportcabriolet Simson Supra A von 1932, der früher u.A. dem Schauspieler Manfred Krug gehörte MH


Fachsimpeln: Hermann Cornel, Simson-Oldtimer-Enthusiast aus Frankfurt/Main (2.v.l.), und Simson-Automobil-Chronist Dietrich-Peter Orban MH


Hermann Cornel kaufte den "Suhler Rolls Royce" 1979 von Manfred Krug und begann die Restaurierung der damaligen "Rostlaube" MH


2004-07 wurde der Supra A in der Kfz-Werkstatt Schleicher Streufdorf perfekt restauriert (Bildmitte: Gerhard Schleicher) MH


Ewald Dähn (1915-2012), ehemaliger Simson-Chefkonstrukteur und Hermann Cornel (1938-2010), Simson-Oldtimer-Fan aus Frankfurt/Main MH


Vom Simson-Chefkonstrukteur zum Fahrzeugmuseums-Chef: Joachim Scheibe freut sich über die gelungene Neueröffnung MH


Rundgang zum Ausstellungsbereich Simson-Entwicklungen der DDR-Zeit MH


Prof. Clauss Dietel war (gemeinsam mit Lutz Rudolph) der prägende Formgestalter im DDR-Fahrzeugbau für Simson, MZ, Wartburg, Trabant MH


Zwei Simson-Aktivisten: Konstrukteur Ing. Ewald Dähn und Formgestalter Prof. Clauss Dietel MH


Das Fahrzeugmuseum Suhl zeigt die gesamte Modell-Palette der Simson-Motorräder/Mopeds/Mokicks, die ab 1950 entwickelt wurden MH


Legendäre Simson-Rennmaschinen der späten 1950er Jahre MH


Die Simson-Erfolge im Endurosport nehmen einen besonderen Platz in der Ausstellung ein MH


Hanomag 2/10 PS "Kommissbrot" (von 1927), der erste Dienstwagen der Dekra, ist bei jedem Oldie-Event ein Hingucker MH


Bei schönstem Frühlingswetter lockte die Eröffnungsparty am Platz der Deutschen Einheit viele Besucher an MH


Das Congress Centrum Suhl vor der Kulisse des Dombergs als neue Heimstadt des Fahrzeugmuseums Suhl MH


Gruppenbild der Gäste zur Fahrzeugmuseum-Suhl-Neueröffnung im CCS am 28. April 2007 MH


Impressionen vom Volksfest am Platz der Deutschen Einheit MH


Es wird ernst: bald beginnt der 200-m-Motorradsprint für Jedermann, Jederfrau und Jederkind MH


Ein paar klitzekleine Reparaturarbeiten vor dem Rennen sind noch nötig... MH


vielleicht doch nicht so einfach? MH


und immer cool bleiben... MH


Kaum, dass Joachim Scheibe Chef des neuen Fahrzeugmuseums geworden ist... MH


seilt er sich auch schon wieder ab MH


aber nur, um das Rennen auf der Suhler Friedrich-König-AVUS zu eröffnen MH


Was da abging... MH


das gibts in keinem Rennsteigfilm MH
